Skip to main content

Frank Kayser: The RBook Roadshow - Mit der Leica auf den Spuren der „R Gruppe“

1999 in Kalifornien von zwei eingefleischten Porsche 911-Enthusiasten gegründet, wurde die R Gruppe berühmt für Ihre unkonventionellen und sehr individuellen Interpretationen, wie ein klassischer luftgekühlter Porsche aussehen sollte. So sind weder Fahrzeuge noch Mitglieder Mainstream. Bewusst wählten sie den deutschen Namen, nicht das englische group – eine Hommage an den Porsche 911 R von 1967.

.

Durch die Modifikationen ihrer frühen Porsche 911, inspiriert von Vorbildern wie Steve McQueen, Porsches leichten Sportwagen und der kalifornischen Hotrod-Szene, ebnete sich der Club seinen eigenen Weg und genießt heute weltweit ein sehr guten Ruf.

Die R Gruppe ist kein Automobilclub, sondern eine Bruderschaft“ beschreibt den Geist der Gruppe, die auf eine Mitgliederzahl von 300 begrenzt ist (die Wartelisten sind ellenlang). Eintrittskarte: alle Porsche bis 1973. Damals wie heute gilt deren Motto: „Vergiss nie, wofür ein Sportwagen gebaut wurde – für sportliches Fahren“.

Im Jahr 2020 erschien das mehrfach ausgezeichnete Buch „The RBook“ des Autors Frank Kayser (Jahrgang 1967) über die legendäre „R Gruppe“, einem umfangreichen Werk mit 580 Seiten, über 800 brillanten Bildern und einem Gewicht von rd. 5 kg (!!).

16 Monate lang und in unzähligen Reisen nach Kalifornien begleitete der renommierte Automobil-Fotograf aus Hessen die berüchtigte „R Gruppe“. Seine Erfahrungen und Eindrücke dokumentierte Kayser mit einer Leica. Mit seinen Aufnahmen aus „the RBook“ verbindet Frank Kayser somit das Beste aus zwei Welten: neben der seit 1948 in der Gesellschaft verankerten Marke Porsche auch die seit 1925 produzierten Leica-Kameras. Diese Verbindung wird mit der Ausstellung „The RBook Roadshow” zelebriert.

In der besonderen Atmosphäre des Cafe Leitz, im Museum Shop und auf dem Campus ist seine Ausstellung „the RBook Roadshow“ noch bis zum 10. Juli 2023 in der Leica-Welt Wetzlar zu sehen.

Weitere Infos und die Tickets gibt es hier.

Text: Thomals Kelvisar   Fotos: Luis Kelvisar, Thomas Kelvisar